Robiscan®

100%ige Sicherheit bei minimaler Pseudofehlerrate: Das Robiscansystem findet zuverlässig Fehlstellen, Unebenheiten und Verschmutzungen an Oberflächen und Schweißnähten.

Dieses flexible Prüfsystem erkennt kleinste Fehlstellen

Der Robiscan® inspiziert Oberflächen, Schweiß- und Lötnähte deutlich zuverlässiger als das menschliche Auge. Ein hochwertiges Aussehen und die Festigkeit der Schweißnähte sind so garantiert.

robiscan 2

Key points

Vermeiden Sie teure und rufschädigende Rückrufaktionen und Konventionalstrafen durch ein objektives Prüfsystem.

Keine Konfiguration erforderlich: KI arbeitet vollautomatisch

Keine Anpassung bei Änderungen der Produktionsparameter notwendig

Reduktion von fälschlich ausgeschleusten Teilen (Pseudoausschuss)

Kontinuierliche Prozessoptimierung

Sie möchten Ihre Produktion durch Automation effizienter gestalten?

Dann kontaktieren Sie uns, um individuell zugeschnittene Lösungen für Ihren Betrieb zu finden.

Warum die Qualitätskontrolle optimieren?

Zahlreiche Premium OEM’s setzen den Robiscan als Standardprüfsystem ein, um ihren Kunden zuverlässig die höchste Qualität zu bieten. Sie wissen neben der Zuverlässigkeit, auch die besondere Flexibilität des Robiscans wertzuschätzen. Denn die spezielle Skriptsprache ermöglicht den Einsatz für unterschiedlichste Aufgaben. 

Eine weitere Besonderheit am Robiscan: Es kann sogar unlackierte Oberflächen (z.B. Bleche) prüfen, sodass frühzeitig Fehlteile identifiziert und dadurch weitere Kosten eingespart werden.

Unsere Lösungen reichen von der kompletten Kontrolle ganzer Autokarosserien mit mehreren Robotern bis hin zu Stahllamellen bei bis zu 20Teilen/s.

Robot Vision
Car chassis with electric engine isolated on white background. 3D illustration

So erkennen wir jeden Fehler

Seit über 40 Jahren entwickeln wir eigene Erkennungsverfahren, mit denen wir an die Grenzen des technisch Machbaren vordringen. 

Bei der Prüfung des Materials wird der Prüfkopf nach dem Schweißvorgang entlang der Naht geführt. Gleichzeitig werden in echtzeit Bilder erstellt und ausgewertet. So werden selbst kleinste Dellen, Kratzer und Kerben ausfindig gemacht. Minimale Fehlstellen wie Poren oder Spritzer (bis 50µm) werden sicher erkannt – und das bei gleichzeitig minimalster Pseudofehlerrate (bis zu 0,004%).

Diese Nähte decken wir ab: