RobiCut
Mit dem Baukastenprinzip lösen wir jedes Problem der automatisierten Nachbearbeitung. So entgraten, schleifen, schneiden, fräsen oder bürsten Sie beinahe jedes Material und jede Werkstückgröße.
Der Alleskönner Robicut
Um maximal flexibel unterschiedliche Materialien und Bauteilgrößen bearbeiten zu können, haben wir ein Zellenkonzept für die roboterbasierte Nachbearbeitung entwickelt. Das Ergebnis heißt Robicut.
Dem Baukastenprinzip folgend, wird Robicut aus flexibler Handhabungs- und Zuführtechnik, innovativen Bildverarbeitungssystemen und individuell ausgewählten Werkzeugen zusammengesetzt.
Key points
Der Robicut deckt Anwendungen wie das Fräsen, Bürsten oder Schleifen ab und kann auf unterschiedlichste Materialien angewendet werden.
Qualitätsverbesserung und Konstanz
Sicherung einer konstanten Maßhaltigkeit
Höhere Erträge durch kürzere Taktzeiten und Fertigung
Geringere Mitarbeiterfluktuation durch Entlastung von körperlich anstrengenden und gefährdenden Tätigkeiten
Anwendungen
Sie möchten Ihre Produktion durch Automation effizienter gestalten?
Dann kontaktieren Sie uns, um individuell zugeschnittene Lösungen für Ihren Betrieb zu finden.
Modul 1: Prozess
Zunächst wird ein Werkzeug gewählt: z.B. Spindel, Klinge, Messer, Säge und weitere stehen zur Verfügung. Die Nachbearbeitung kann wahlweise Werkzeug- oder Werkstückgeführt erfolgen.
Modul 2: Bildverarbeitung/ Sensorik
Sie möchten optische oder sensorische Mess- oder Prüfaufgaben integrieren? Dann installieren wir vor- oder nachgelagert das passende Bildverarbeitungsverfahren , die neben der Nachbearbeitung z.B. Mess– oder Prüfaufgaben realisieren.
Modul 3: Handhabungstechnik
Je nach Bauteilgröße kann aus einem breiten Spektrum an Robotermodellen und Herstellern, der ideal passende Roboter für Ihre Nachbearbeitungsaufgabe ausgewählt werden.
Modul 4: Materialfluss/ Zuführung
Als Zuführungsmethode stehen Ihnen Förderbänder, Drehpositionierer oder andere Werkstückträgersysteme zur Verfügung. Durch den Einsatz einer Werkzeugwechselstation können verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung genutzt werden.
Modul 5: Absaugung/ Abtransport Späne
Wählen Sie die bevorzugte Variante des Abtransports der Späne. Beispielsweise per Fördertechnik, Absaugung oder im Schubladensystem.
Modul 6: Sicherheitskonzept
Wir bieten geschlossene und offene Zellenkonzepte mit unterschiedlichen Sicherheitsmodellen.
Modul 7: Programmierung
Die Bahnplanung für Ihre Nachbearbeitungs- oder Entgratungsaufgabe erfolgt nach Ihren Anforderungen: Vollautomatisiert, teilautomatisiert, manuell oder gar interaktiv.
